Fälle
CEAD liefert ein Gesamtpaket von 3D-Lösungen an eine Vielzahl von Partnern in der Fertigungsindustrie und an Universitäten. Nachfolgend können Sie Fallstudien einer ausgewählten Anzahl unserer Partner aus allen Märkten lesen und diese nach Anwendungen filtern.

VOLLSTÄNDIG 3D-GEDRUCKTES MONOCOQUE FÜR CO2-NEUTRALES AUTO ZEM
VOLLSTÄNDIG 3D-GEDRUCKTES MONOCOQUE FÜR [...]

RIBB3D: Nachhaltige Betonrippendecken mit 3D-gedruckter Schalung
RIBB3D: Nachhaltige Betonrippendecken mit [...]

Form für ein wasserstoffbetriebenes Stadtauto
Form für ein wasserstoffbetriebenes Stadtauto Über Eco-Runner [...]

Verkürzung der Produktionszeit eines Autoklavenwerkzeugs für die Automobilindustrie von Wochen auf Tage
Verkürzung der Produktionszeit eines Autoklavenwerkzeugs für die Automobilindustrie von [...]
TU Dresden, Institut für Baukonstruktion
Das Institut für Baukonstruktion Das Institut für Baukonstruktion an der TU Dresden forscht auf dem Gebiet des Glas- und Fassadenbaus. Schwerpunkte sind die Energieeffizienz, der konstruktive Glasaufbau und das Kleben von gängigen Fassadenbaustoffen.

Kollaboration: CEAD’s Additive Manufacturing und die erstklassige CNC-Technologie von Siemens
Dr. Karsten Heuser, Vice President Additive Manufacturing bei Siemens Digital Industries: "Wir freuen uns, eine industrielle Lösung von CEAD für den mehrachsigen Verbundwerkstoffdruck vorzustellen, die die Robotik von Comau, die additive Fertigung von CEAD und unsere erstklassige CNC-Technologie kombiniert. Diese End-toEnd-Lösung ermöglicht...

3D-Druck von Formen und Werkzeugen für Luft- und Raumfahrtanwendungen
"Der CEAD-Drucker erweitert unsere Möglichkeiten in Bezug auf größere Teile, höhere Faseranteile und eine breitere Palette von Polymeren. Das CEAD-System wurde sehr schnell geliefert - von der Bestellung bis zur Installation vergingen nur 6 Monate." Patrick Consul, LCC-Forscher an der TUM

Nachhaltigere Produktion mit neuem CEAD 3D-Drucker
"Wir betrachten CEAD auf jeden Fall als einen Partner. Als Composite-Unternehmen haben wir weniger Erfahrung mit Thermoplasten. Wir haben festgestellt, dass CEAD viel mehr Forschung zu diesem Material betrieben hat als wir, und das ist einer der Gründe, warum wir weiterhin zusammenarbeiten werden." Michiel de Bruijcker, Direktor bei Poly Products
Großformatige 3D-gedruckte Brücke
"Faserverstärkte Polymerbrücken sind bereits dafür bekannt, dass sie im Vergleich zu Stahlbrücken eine längere Lebenserwartung und niedrigere Lebenszykluskosten haben. Neu ist hier der Einsatz einer neuen 3D-Drucktechnologie, die es uns ermöglicht, faserverstärkte thermoplastische Teile in großem Maßstab zu drucken." Maurice Kardas, Leiter der Geschäftsentwicklung bei Royal HaskoningDHV

3D-gedruckte Formen mit Polypropylen 30% kurzen Glasfasern
"Wir drucken jetzt 3D-Formen aus 30 % kürzerem glasfaserverstärktem Polypropylen und reduzieren unsere Arbeitszeit um 50 %." György Juhász, Inhaber von Rapid Prototyping