Wir bauen 3D-Drucker in großem Maßstab.
CEAD liefert Technologie und hilft bei der Implementierung von 3D-Drucklösungen für thermoplastische Verbundwerkstoffe in großem Maßstab
Wir bauen
3D-Drucker.im großen Stil
3D-Drucker
CEAD liefert Technologie und hilft bei der Implementierung von 3D-Drucklösungen für thermoplastische Verbundwerkstoffe in großem Maßstab
Was unsere Kunden über uns sagen.

Mit diesem 3D-Drucker können wir schneller und zu niedrigeren Kosten arbeiten und haben weniger manuelle Arbeit.

Wir drucken jetzt 3D-Formen aus 30 % kürzerem glasfaserverstärktem Polypropylen und reduzieren unsere Arbeitszeit um 50 %.

Wir sind von dem CEAD Robot Extruder begeistert und stellen mit ihm neue Anwendungen/Formen her, wie z. B. einen Lampenschirm, Regentonnen, Blumentöpfe und Türen eines klassischen Jeeps. Da die SPARK Makers Zone ein offenes Labor ist, können (potenzielle) Kunden von CEAD hierher kommen, um zu drucken und zu experimentieren.

Dank der konstruktiven Herangehensweise und der innovativen Ideen von CEAD kommen wir immer gemeinsam zu den besten Lösungen.

Wir haben festgestellt, dass der CEAD Roboter-Extruder das perfekte Werkzeug für unsere Bedürfnisse ist. Hoher Durchsatz, hohe Temperatur, eine große Vielfalt an Materialien, 24/7 Produktionsmöglichkeiten und relativ geringes Gewicht machen ihn zu einem idealen Extruder für uns.

Der CEAD-Drucker erweitert unsere Möglichkeiten in Richtung größerer Teile, höherer Faseranteile und einer breiteren Palette von Polymeren. Das CEAD-System wurde sehr schnell geliefert – von der Bestellung bis zur Installation vergingen nur 6 Monate.

Faserverstärkte Polymerbrücken sind bereits dafür bekannt, dass sie im Vergleich zu Stahlbrücken eine längere Lebenserwartung bei geringeren Lebenszykluskosten haben. Neu ist hier der Einsatz einer neuen 3D-Drucktechnologie, die es uns ermöglicht, faserverstärkte thermoplastische Teile in großem Maßstab zu drucken.

Wir betrachten CEAD auf jeden Fall als einen Partner. Als Composite-Unternehmen haben wir weniger Erfahrung mit Thermoplasten. Wir haben festgestellt, dass CEAD viel mehr Forschung zu diesem Material betrieben hat als wir, und das ist einer der Gründe, warum wir weiterhin zusammenarbeiten werden.

Wir freuen uns, eine industrielle Lösung von CEAD für das mehrachsige Drucken von Verbundwerkstoffen zu zeigen, die die Robotik von Comau, die additive Fertigung von CEAD und unsere erstklassige CNC-Technologie kombiniert.


Mit diesem 3D-Drucker können wir schneller und zu niedrigeren Kosten arbeiten und haben weniger manuelle Arbeit.

Wir drucken jetzt 3D-Formen aus 30 % kürzerem glasfaserverstärktem Polypropylen und reduzieren unsere Arbeitszeit um 50 %.

Wir sind von dem CEAD Robot Extruder begeistert und stellen mit ihm neue Anwendungen/Formen her, wie z. B. einen Lampenschirm, Regentonnen, Blumentöpfe und Türen eines klassischen Jeeps. Da die SPARK Makers Zone ein offenes Labor ist, können (potenzielle) Kunden von CEAD hierher kommen, um zu drucken und zu experimentieren.

Dank der konstruktiven Herangehensweise und der innovativen Ideen von CEAD kommen wir immer gemeinsam zu den besten Lösungen.

Wir haben festgestellt, dass der CEAD Roboter-Extruder das perfekte Werkzeug für unsere Bedürfnisse ist. Hoher Durchsatz, hohe Temperatur, eine große Vielfalt an Materialien, 24/7 Produktionsmöglichkeiten und relativ geringes Gewicht machen ihn zu einem idealen Extruder für uns.

Der CEAD-Drucker erweitert unsere Möglichkeiten in Richtung größerer Teile, höherer Faseranteile und einer breiteren Palette von Polymeren. Das CEAD-System wurde sehr schnell geliefert – von der Bestellung bis zur Installation vergingen nur 6 Monate.

Faserverstärkte Polymerbrücken sind bereits dafür bekannt, dass sie im Vergleich zu Stahlbrücken eine längere Lebenserwartung bei geringeren Lebenszykluskosten haben. Neu ist hier der Einsatz einer neuen 3D-Drucktechnologie, die es uns ermöglicht, faserverstärkte thermoplastische Teile in großem Maßstab zu drucken.

Wir betrachten CEAD auf jeden Fall als einen Partner. Als Composite-Unternehmen haben wir weniger Erfahrung mit Thermoplasten. Wir haben festgestellt, dass CEAD viel mehr Forschung zu diesem Material betrieben hat als wir, und das ist einer der Gründe, warum wir weiterhin zusammenarbeiten werden.

Wir freuen uns, eine industrielle Lösung von CEAD für das mehrachsige Drucken von Verbundwerkstoffen zu zeigen, die die Robotik von Comau, die additive Fertigung von CEAD und unsere erstklassige CNC-Technologie kombiniert.
Entdecken Sie unsere Lösungen
Langfristige Partnerschaft
CEAD liefert ein Gesamtpaket, wenn es um 3D-Drucklösungen geht. Wir liefern nicht nur die Technologie und die Maschine, sondern bieten auch Unterstützung bei der Installation, der Produktgestaltung, der Schulung, der Wartung und beim Support. Wir helfen Ihnen beim Aufbau Ihres Produktionsprozesses von Anfang bis Ende.




Langfristige Partnerschaft
CEAD liefert ein Gesamtpaket, wenn es um 3D-Drucklösungen geht. Wir liefern nicht nur die Technologie und die Maschine, sondern bieten auch Unterstützung bei der Installation, der Produktgestaltung, der Schulung, der Wartung und beim Support. Wir helfen Ihnen beim Aufbau Ihres Produktionsprozesses von Anfang bis Ende.

1. Konzeptnachweis
Wir beginnen mit der gemeinsamen Arbeit an dem Antrag und erstellen einen Entwurf des Geschäftsplans. Oft muss der Fall weiter geprüft werden. Genau dafür ist die Proof-of-Concept-Phase gedacht: Wir konzentrieren uns sowohl auf die technische als auch auf die wirtschaftliche Machbarkeit.

2. Hardware-Lösung
Wir beginnen mit der gemeinsamen Arbeit an der Anwendung und erstellen einen Entwurf für den Business Case. Oft muss der Fall weiter geprüft werden. Genau dafür ist die Proof-of-Concept-Phase gedacht: Wir konzentrieren uns sowohl auf die technische als auch auf die wirtschaftliche Machbarkeit.

3. Implementierung
Die Hardwarelösung selbst ist die halbe Arbeit. Wir helfen Ihnen gerne bei der kompletten Implementierung, von der Bedienerschulung bis hin zu den Konstruktionsrichtlinien und der Integration mit anderer Hardware wie CNC-Fräsmaschinen. Wir können sogar Bediener bereitstellen oder technische Unterstützung leisten.

4. Wartung und Service
Unsere Hardwarelösung in Kombination mit unserem Wartungsservice ist für 10+ Jahre Non-Stop-Betrieb ausgelegt. Wir haben ein ausgeklügeltes Service- und Wartungsprogramm mit Lösungen zur Minimierung der Ausfallzeiten Ihrer Ausrüstung.
TU Dresden, Institut für Baukonstruktion
Das Institut für Baukonstruktion Das Institut für Baukonstruktion an der TU Dresden forscht auf dem Gebiet des Glas- und Fassadenbaus. Schwerpunkte sind die Energieeffizienz, der konstruktive Glasaufbau und das Kleben von gängigen Fassadenbaustoffen.